Büro für internationale Beziehungen
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Ziel 13 der Agenda 2030 beinhaltet die umgehende Ergreifung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.
- Stärkung der Widerstandskraft und der Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen
- Einbeziehung von Klimaschutzmaßnahmen in Politiken, Strategien und Maßnahmen
- Verbesserung der Kommunikation sowie der Kapazitäten im Bereich des Klimaschutzes
- Förderung der Klimaschutzkapazitäten in Länder im Globalen Süden
Überblick Dortmunder Initiativen
Folgende Dortmunder Initiativen des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit engagieren sich für UN-Nachhaltigkeitsziel 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“
-
7000 Schmetterlinge -
Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung -
Bioasis Grüne Fassade -
Depot -
Evangelische Pauluskirche -
Kindermuseum mondo mio! -
Kornhaus Naturkost -
Kraft-Wärme-Kopplung -
Lernbauernhof Schulte-Tigges -
Nachbarschaftstreff Althoffblock -
Netz NRW -
Pur - loses & feines -
Raum vor Ort -
Schulbiologisches Zentrum Dortmund -
Schultenhof -
Soffi - Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund -
Sozial Ökologisches Zentrum -
Städtisches Heisenberg-Gymnasium -
Tanz auf Ruinen -
Urbanisten: Aquaponiksystem -
Urbanisten: Manufaktur -
VeloKitchen Dortmund -
Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Dortmund
Überblick Maßnahmen Stadtverwaltung
Tu Du's*
Die 17 Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen. Das kannst Du machen:
- Stärkung der Widerstandskraft und der Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen
- Einbeziehung von Klimaschutzmaßnahmen in Politiken, Strategien und Maßnahmen
- Verbesserung der Kommunikation sowie der Kapazitäten im Bereich des Klimaschutzes
- Förderung der Klimaschutzkapazitäten in Länder im Globalen Süden
* Diese Inhalte stammen von
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Stadt Dortmund - Büro für Internationale Beziehungen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Weitere Themen
Informationen rund um das Projekt: Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V., zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Einen Überblick über die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel 2: Kein Hunger
Informationen rund um das Projekt: Gärtnerei GrünFrau
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: godesign, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen in Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: Städt. Heisenberg-Gymnasium zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 3: Gesundheit und Wohlergehen.
Informationen zum Weg: FA!R – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Kornhaus Naturkost, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt :Pur – loses & feines des 12 Ziels: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion in Dortmund.
Informationen zum Weg: Solidarisch und weltoffen unterwegs, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.